Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

eine Dichterlesung halten

  • 1 Dichterlesung

    f (author’s) reading; eine Dichterlesung halten read from one’s own works
    * * *
    Dịch|ter|le|sung
    f
    reading (by a poet/writer from his own works)
    * * *
    Dich·ter·le·sung
    f reading (by a poet from his own work)
    * * *
    Dichterlesung f (author’s) reading;
    eine Dichterlesung halten read from one’s own works

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Dichterlesung

  • 2 Lesung

    f
    1. PARL. reading; in zweiter Lesung on second reading; zur dritten Lesung kommen come up for the third reading
    2. (Autorenlesung) reading; eine Lesung halten give a reading
    3. KIRCHL. lesson, reading
    * * *
    Le|sung ['leːzʊŋ]
    f -, -en
    (=Dichterlesung PARL) reading; (ECCL AUCH) lesson
    * * *
    die
    1) (a part of the Bible read in church: He was asked to read the lesson on Sunday morning.) lesson
    2) (the reading of something aloud, as a (public) entertainment: a poetry reading.) reading
    * * *
    Le·sung
    <-, -en>
    f
    1. MEDIA (Dichterlesung) reading
    2. POL (Beratung) reading
    3. REL lesson
    die \Lesung halten to read the lesson
    * * *
    die; Lesung, Lesungen
    1) (auch Parl.) reading
    2) (christl. Kirche) lesson
    * * *
    1. PARL reading;
    in zweiter Lesung on second reading;
    zur dritten Lesung kommen come up for the third reading
    2. (Autorenlesung) reading;
    eine Lesung halten give a reading
    3. KIRCHE lesson, reading
    * * *
    die; Lesung, Lesungen
    1) (auch Parl.) reading
    2) (christl. Kirche) lesson
    * * *
    -en f.
    reading n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Lesung

  • 3 reading

    noun
    1) Lesen, das
    2) (matter to be read) Lektüre, die

    make interesting/be good/dull reading — interessant/gut/langweilig zu lesen sein

    3) (figure shown) Anzeige, die
    4) (recital) Lesung, die ( from aus)
    5) (interpretation) [Aus]deutung, die
    6) (Parl.)

    [first/second/third] reading — [erste/zweite/dritte] Lesung

    * * *
    1) (the act of reading.) das Lesen
    2) (the reading of something aloud, as a (public) entertainment: a poetry reading.) die Lesung
    3) (the ability to read: The boy is good at reading.) das Lesen
    4) (the figure, measurement etc on a dial, instrument etc: The reading on the thermometer was -5° C.) die Anzeige
    * * *
    read·ing
    [ˈri:dɪŋ]
    I. n
    1. no pl (activity) Lesen nt; of a legal document Verlesen nt
    \reading and writing Lesen nt und Schreiben nt
    2. no pl (material to be read) Lesestoff m
    to catch up on one's \reading den Stoff nachholen
    3. no pl (with indication of quality)
    to make [good/bad] \reading eine [gute/schlechte] Lektüre sein
    bedtime \reading Bettlektüre f
    compulsory [or required] \reading Pflichtlektüre f
    light/heavy \reading leichte/[sehr] schwierige Lektüre
    4. ( form: literacy) Belesenheit f
    to be of wide \reading sehr belesen sein
    5. (recital) Lesung f
    poetry \reading Dichterlesung f
    6. REL Lesung f
    \readings from the Bible Lesungen pl aus der Bibel
    7. (interpretation) of a literary work, a passage, a sentence Deutung f, Interpretation f; of a situation, the facts Einschätzung f
    8. (amount shown) Anzeige f
    meter \reading Zählerstand m
    to take a \reading of sth etw ablesen
    9. POL Lesung f
    to give a bill its first/second/third \reading über ein Gesetz in erster/zweiter/dritter Lesung beraten
    10. COMPUT Ablesewert m
    II. n modifier (relating to reading) Lese-
    \reading material Lesestoff m, Lektüre f
    \reading speed Lesegeschwindigkeit f
    \reading skills Lesefähigkeit f kein pl, Fähigkeit f zu lesen
    * * *
    ['riːdɪŋ]
    n
    1) (= action) Lesen nt
    2) (= reading matter) Lektüre f

    this book makes ( for) very interesting reading — dieses Buch ist sehr interessant zu lesen

    3) (= recital, excerpt) Lesung f

    play readingLesen nt mit verteilten Rollen

    4) (= interpretation) Interpretation f, Verständnis nt
    5) (= variant) Version f
    6) (from meter) Thermometer-/Barometer-/Zählerstand etc m; (on flight etc instruments) Anzeige f; (in scientific experiment) Messwert m

    to take a readingden Thermometerstand etc/die Anzeige/den Messwert ablesen

    the reading is... — das Thermometer etc steht auf...; die Anzeige/der Messwert ist...

    7) (PARL of bill) Lesung f

    the Senate gave the bill its first/a second reading — der Senat beriet das Gesetz in erster/zweiter Lesung

    8) (= knowledge) Belesenheit f
    * * *
    reading [ˈriːdıŋ]
    A s
    1. Lesen n:
    2. Bücherstudium n
    3. (Vor)Lesung f, Vortrag m:
    give readings Lesungen halten;
    give a reading of one’s poetry aus seinen Werken lesen
    4. Belesenheit f:
    a man of vast ( oder wide) reading ein sehr belesener Mann
    5. Lektüre f, Lesestoff m:
    this book makes good reading dieses Buch liest sich gut;
    this book is unsuitable reading for children dieses Buch ist keine geeignete Lektüre für Kinder
    6. Lesart f, Version f
    7. Deutung f, Auslegung f, Auffassung f:
    my reading of the law is that … ich verstehe das Gesetz so, dass …
    8. PARL Lesung f (einer Gesetzesvorlage)
    9. TECH Ablesung f, Anzeige f, (Barometer- etc) Stand m, pl auch abgelesene Werte pl
    B adj Lese…
    * * *
    noun
    1) Lesen, das
    2) (matter to be read) Lektüre, die

    make interesting/be good/dull reading — interessant/gut/langweilig zu lesen sein

    3) (figure shown) Anzeige, die
    4) (recital) Lesung, die ( from aus)
    5) (interpretation) [Aus]deutung, die
    6) (Parl.)

    [first/second/third] reading — [erste/zweite/dritte] Lesung

    * * *
    (matter) n.
    Lesestoff m. adj.
    lesend adj. n.
    Ablesung -en f.
    Lektüre -n f.
    Lesart -en f.
    Lesen nur sing. n.
    Lesung -en f.

    English-german dictionary > reading

См. также в других словарях:

  • Lesung — Le|sung [ le:zʊŋ], die; , en: 1. das Lesen aus dichterischen oder religiösen Werken (als Veranstaltung o. Ä.): die Lesung beginnt um 8 Uhr. Syn.: ↑ Vortrag. Zus.: Dichterlesung. 2. parlamentarische Beratung über einen Gesetzesentwurf: bei der… …   Universal-Lexikon

  • Literarisches Werk — Literature = Learning, Gelehrsamkeit. Titelblatt der Memoirs of Literature (1712). Literatur war bis ins 18. Jahrhundert das Fachwort für Gelehrsamkeit und neueste wissenschaftliche Publikationen, in seltenerer Nebenbedeutung auch für Schriften… …   Deutsch Wikipedia

  • Schrifttum — Literature = Learning, Gelehrsamkeit. Titelblatt der Memoirs of Literature (1712). Literatur war bis ins 18. Jahrhundert das Fachwort für Gelehrsamkeit und neueste wissenschaftliche Publikationen, in seltenerer Nebenbedeutung auch für Schriften… …   Deutsch Wikipedia

  • Erika Mitterer — (* 30. März 1906 in Wien; † 14. Oktober 2001 in Wien) hat sich als Epikerin, Lyrikerin, Dramatikerin und engagierte Leserbriefschreiberin mit den sozialen, gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen ihrer Zeit auseinandergesetzt. Sie gilt… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»